Herzlich Willkommen!
Mitarbeiter*in für den Bereich Schulsozialarbeit an Förderschulen
Wir suchen ab dem 01.06.2022
einen/e Mitarbeiter*in für den Bereich Schulsozialarbeit an Förderschulen
Die Lebenshilfe Sulzbach-/ Fischbachtal gemeinnützige GmbH sucht ab dem 01.06.2022 einen/e Mitarbeiter*in für den Bereich Schulsozialarbeit an Förderschulen. Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet.
Bewerben können sich staatlich anerkannte Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagogen*innen.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst folgende Aufgaben
- Selbstständiges und vernetzendes Arbeiten in der Schule
- Schüler-, Lehrer-, Elternarbeit
- Einzelfallberatung (Inklusion, Mobbing, Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeitsentwicklung)
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Persönlichkeit
- Ausbildung von sozial verantwortlichem Handeln
- Beeinträchtigungen und Benachteiligungen erkennen und entgegenwirken
- Förderung von Team- und Gruppenfähigkeit
- Arbeits- und Entwicklungsprozesse begleiten
- Persönliche/schulische/familiäre Probleme & Konflikte
- Präventionsarbeit (Suchtprävention, Gewaltprävention, Soziales Lernen)
- Interventionsangebote nach Bedarfslage
- Dokumentation
- individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung
- Vermittlung an weiterführende Hilfen
- Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitskreisen/ Kooperation mit anderen Institutionen
Wir erwarten
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Empathie und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Motivation, Engagement
- Eine gute Selbst- und Fremdwahrnehmung, Reflexionsbereitschaft
- Struktur, Selbstständigkeit und Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit
- Gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft den eigenen PKW für Dienstfahrten zu nutzen
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation in Bezug auf die Schulsozialarbeit an der Förderschule für geistige Entwicklung in Saarbrücken - Dudweiler und der staatlichen Förderschule Sprache in Sulzbach - Neuweiler
- Sicherheit und Belastbarkeit im Umgang mit dem System Schule
Wir bieten
- verantwortungsvolle Personalführung
- eine Arbeitsstelle im kollegialen Umfeld
- Freiraum für eigenes professionelles Handeln
- Team- und Fallbesprechungen
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
Senden Sie ihre ausführlichen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - vorzugsweise elektronisch - an: bewerbung@lebenshilfe-sft.de
oder per Post an:
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gemeinnützige GmbH
Postfach 20 03 63
66044 Saarbrücken
Hotline für Bewerber: (0 68 97) 7 78 94 - 75
Sollten Sie dennoch den Postweg wählen, bitten wir Sie, auf Bewerbungsmappen, Prospekthüllen, Schnellhefter und Originale zu verzichten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.