Kür statt Pflicht

Sind Sie behindert? Oder werden Sie behindert?

„Inklusion AKTIV“ mit dem von Aktion Mensch geförderten Projekt „Kür statt Pflicht“ braucht genau SIE!

Werden Sie mit uns „Inklusion AKTIV“, indem wir gemeinsam Barrieren erkennen, benennen und beseitigen!

Ausgehend vom Sulzbach-/Fischbachtal ist es unser vorrangiges Ziel, hauptsächlich Kindern und Jugendlichen mit geistiger, körperlicher, psychischer sinnesbezogener und Mehrfachbehinderung, aber auch allen anderen Altersgruppen und deren Familien die ganzheitliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dies ist nicht immer ohne Weiteres durchführbar, da es noch immer zu viele Barrieren und Stolpersteine gibt.

„Behindert ist man nicht, behindert wird man!“ (Autor unbekannt)

Wir wollen mit Ihnen diese Stolpersteine erkennen. Gemeinsam werden wir „Inklusion AKTIV“. Wir sprechen Hindernisse an, wollen Fragen stellen, Erfahrungen teilen, zusammen nach Lösungen und Wegen suchen – kurz: wir bringen Inklusion voran und lösen die Bremsen!

Regionale Sportvereine, Kirchengemeinden, Jugendzentren, Vereine und Verbände sowie öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen werden eingebunden. Wir setzen auf die Entscheidungsträger!

Tragen Sie eine Brille? Ein Hörgerät? Sind Sie mobil? Verstehen Sie alles?

Lassen Sie uns zusammen Hemmschwellen abbauen, indem wir Menschen darin bestärken, ihre Behinderung zu benennen und zu kommunizieren!

„Es gibt keine Alternative zur Inklusion, nur Ausreden darüber, warum sie nicht realisiert werden kann.“ (Angelika Schallenberg, saarländische Lebenshilfegeschäftsführerin, 2018)

Werden Sie mit uns aktiv!

Vorherige Seite: Projektarbeit ist wichtig! Nächste Seite: Helfen