Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
Die Arbeitsstelle für Integrationspädagogik (AfI) unterstützt und begleitet Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in wohnortnahen Regeleinrichtungen. Ziel der AfI ist die Teilhabe des Kindes am sozialen Leben, sowie dessen individuelle Unterstützung und Förderung in der Kindertagesstätte.
Wir bieten Ihnen
- Beratung der Eltern und der Einrichtung bei der Aufnehme eines Kindes mit erhöhtem Förderbedarf im Regelkindergarten
- Ermittlung des Förderbedarfes des Kindes
- Individuelles, ganzheitliches Förderkonzept für das Kind
- Unterstützung und Beratung der ErzieherInnen der Regeleinrichtung
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
- Beratung und Unterstützung beim Übergang von der Kita zur Schule
Wir arbeiten zusammen mit
- Kinderärzten
- Medizinisch-therapeutischen Fachkräften
- Schulen
- Behörden
In unserem Team arbeiten
- SozialarbeiterInnen
- SozialpädagogInnen
- PsychologInnen
- HeilpädagogInnen
- ErzieherInnen mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung
- ErgotherapeutInnen (derzeit in sonderpädagogischer Zusatzausbildung)
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zur Aufnahme Ihres Kindes mit Unterstützungsbedarf in einem Regelkindergarten haben.
Wir beraten Sie gerne.