Integrative Kindertagesstätte
Die Integrative Kindertagesstätte Sulzbach-/Fischbachtal ist eine Tageseinrichtung in der von Behinderung bedrohte, behinderte und nicht behinderte Kinder im Alter von 18 Monaten bis zum Schuleintritt gemeinsam in zwei Gruppen betreut werden
Wir bieten Ganztagesplätze mit Mittagsversorgung an.
Konzept
Unsere KiTa vereinigt die Konzepte „kleine und große Altersmischung" und „Integrative Kindertagesstätte" unter einem Dach.
Öffnungszeiten
In unserem Haus werden von Montags bis Freitags in der Zeit von 07:00-15:00 Uhr insgesamt 27 Kinder betreut.
Pädagogische Mitarbeiter
Wir beschäftigen pädagogische Fachkräfte aus den Berufsgruppen Erzieher und Heilerziehungspfleger mit zum Teil unterschiedlichen sonderpädagogischen Zusatzqualifikationen, sowie eine französische Muttersprachlerin.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit lassen sich in kurzen Worten so darstellen:
Unser Leitfaden ist ein ganzheitliches Bildungsverständnis. Das bedeutet, Bildung und Erziehung gehen Hand in Hand. Wir holen ihr Kind da ab, wo es steht und setzen an den Stärken und wertvollen Eigenschaften ihres Kindes an. Wir sind ein offenes Haus für alle Kulturen und leben den Gedanken der Integration. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen ihres Kindes und lassen es partizipieren. Wir sehen Eltern als Experten für ihr Kind.
Wir bieten Familien in der Bewältigung ihres Lebensalltags aktive Unterstützung an. Wir sind eine qualifizierte Bildungs-und Erziehungseinrichtung. Alle Kinder profitieren von dieser Situation in unserer Integrativen KiTa und haben somit besondere Stärken im sozialen Lernen. Kinder sollen verstehen, dass auch anders erscheinende Menschen – egal ob behindert oder nicht – genau so sind wie sie selbst.
Für die uns anvertrauten Kinder arbeiten wir eng mit der Frühförderstelle der Lebenshilfe, den verschiedenen Institutionen der Jugendhilfe, Schulen und Vereinen zusammen.
Wir laden Sie dazu ein, unsere Einrichtung näher kennen zu lernen. Für Fragen stehen wir Ihnen täglich von 8:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung. Um nähere Informationen zu erhalten oder uns in der Einrichtung zu besuchen, können Sie gerne vorab telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren.
Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Regeleinrichtungen
Der integrativen Kindertagesstätte in Dudweiler angegliedert ist das Konzept der „Gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Regeleinrichtungen“, welches seit 2008 in der katholischen Kindertagestätte „Maria Himmelfahrt“ in Quierschied umgesetzt wird.
In dieser Regeleinrichtung stehen insgesamt vier Plätze für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zur Verfügung, die gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung in einer Gruppe betreut und gefördert werden. Zuständig für die Betreuung der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe gemeinnützige Betreuungs-GmbH Dudweiler mit spezieller fachlicher Qualifikation im heil- und/oder inklusionspädagogischen Bereich.